Frontstapler
Aufbau und Funktion des Frontstaplers
Im Regelfall verfügen Frontstapler als Flurförderzeuge über einen eigenen Antrieb, auch das Anschieben durch einen Maschinenführer ist technisch möglich. Im Unterschied zu Hubwagen und ähnlichen Förderzeugen handelt es sich um ein echtes Fahrzeug, für die Nutzung muss deshalb ein Staplerschein vorliegen. Von anderen Fahrzeugen grenzt sich der Frontstapler durch seine Hubeinheit im Vorderbereich ab, die aus Hubmasten und dem Gabelträger besteht. Über die Gabelzinken des Staplers wird der Lastenhub umgesetzt, oftmals über Träger wie Europaletten oder Gitterkörbe.
Standardmäßig sind die Förderzeuge mit einer hydraulischen Steuerung ausgestattet, die eine horizontale und vertikale Bewegung des Gabelträgers und somit der Hublast ermöglichen. Hierbei verbindet das Fahrzeug eine gesteigerte Hubraum mit einer großen Flexibilität im Fahrverhalten, um auch in engen Werks- und Lagerhallen einen sicheren und bequemen Lastentransport zu ermöglichen. Bei speziellen Modellen wird eine größere Wendigkeit durch den Verzicht auf ein viertes Rad herbeigeführt, Nachteil solcher Modelle ist die geringere Belastbarkeit.
Antrieb der Frontstapler und weitere Eigenschaften
Ähnlich wie bei anderen Gabelstaplern stehen Frontstapler mit Elektroantrieb sowie mit Gas- oder Verbrennungsmotor zur Auswahl. Für den Einsatz in geschlossenen Räumen wie Lager und Werkshallen ist ein emissionsfreier Stapler die sinnvollste Anschaffung, über die Jahre vertraut der Fachhandel deshalb vermehrt auf elektronisch betriebene Frontstapler als ökologischste Alternative. Den Einsatz von Gas oder Diesel als Treibstoff ist vorrangig für den Betrieb im Außengelände zu empfehlen, beispielsweise um Lasten oder Güter kraftvoll zu verladen.
Der Antrieb dient nicht nur der Fortbewegung des Staplers, auch Hubmast und Hebezeug werden elektronisch bzw. mit einem fossilen Brennstoff betrieben. Bei der elektronischen Variante kommen Gleichstrom- und Drehstrommotoren mit Umrichter zum Einsatz, wodurch der Motor auch als Bremse dient. Für eine sichere Steuerung des Förderzeugs auch auf engstem Raum ist eine Hecklenkung mit sehr geringem Lenkeinschlag unverzichtbar, der Wendekreis lässt sich hierdurch meist auf die Staplerlänge selbst reduzieren.
Leistungswerte und weitere Daten moderner Frontstapler
Der Standard bei Frontstaplern liegt bei einem Hubgewicht zwischen einer und zehn Tonnen, die Höhe des Hubs beträgt im Regelfall zwischen sechs und sieben Metern. Abhängig von der Branche und den zu hievenden Gütern stehen hochwertigere Modelle zur Auswahl, die schwere Lasten heben bzw. größere Höhen erreichen. In ihrer Standardausführung decken die Stapler bereits den Großteil klassischer Einsatzzwecke ab, beispielsweise das Beladen von LKW und Güterwaggons oder die Warensortierung innerhalb eines Lagers. Auch das Funktionsspektrum des Staplers ist an den Einsatzbereich anzupassen, eine fachkundige Beratung vor der Kaufentscheidung ist empfehlenswert.